| Titel: |
Das Berufsbild der Buchhaltungsfachkräfte im Zeitalter der Digitalisierung
|
| Erfassung |
| Fortlaufende Nummer: |
159 |
| Bearbeitet von: |
Helmut Uitz |
| Bearbeitet am: |
Dienstag, 1. Dezember 2020 |
| AutorIn |
| Akademischer Titel |
Mag.a |
| Vorname: |
Tatjana Maria PRATTES |
| Nachname: |
Silke Maria SCHOBER |
| Arbeit |
| Titel: |
Das Berufsbild der Buchhaltungsfachkräfte im Zeitalter der Digitalisierung |
| Untertitel: |
Eine qualitative Studie zur Identifikation eines neuen Berufsbilds und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung ihrer Ergebnisse in der österreichischen Erwachsenenbildung |
| Hyperlink: |
https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/5332899?originalFilename=true |
| Art der Arbeit: |
Dissertation |
| Erscheinungsjahr: |
2020 |
| Institution: |
Graz, Karl-Franzens-Universität |
| Zielgruppen, über die die Arbeit berichtet |
| Geschlecht: |
Männlich / Weiblich |
| Beeinträchtigung: |
MitarbeiterInnen im Rechnungswesen |
| Alter: |
Junge Erwachsene / Erwachsene |
| Herkunft/Status: |
Buchhaltungsfachkräfte |
| Zielgruppen nach Tätigkeit |
| Tätigkeit: |
Lernende in der EB; Lehrende in der EB; Programmplanende / Management in der EB; Andree Berufsgruppen / und zwar: Führungskräfte im Bereich Personalmanagement sowie Rechnungswesen; |
| Lernkontexte |
| Formal: |
Schule / Universität / Zweiter Bildungsweg |
| Nicht-formal: |
EB und Zweiter Bildungsweg / Betriebe / Vereine |
| Informell: |
Informell |
| Reichweite: |
National / Europa / International |
| Sonstiges |
| Fachbegriffe: |
Fremdsprache; Computerkompetenz; Soziale Kompetenz; Qualitätsentwicklung; Organisationsentwicklung; Betriebliche Weiterbildung; Unternehmerische Kompetenz; Fachliche Aus- und Weiterbildung; Personale Kompetenz; |