| Titel: |
Vorurteilsfreie Pädagogik mit Hilfe des Anti-Bias-Ansatzes
|
| Erfassung |
| Fortlaufende Nummer: |
93 |
| Bearbeitet von: |
Elisabeth Brugger |
| Bearbeitet am: |
Mittwoch, 3. Juli 2019 |
| AutorIn |
| Vorname: |
Pamina-Emily |
| Nachname: |
Abseher |
| Arbeit |
| Titel: |
Vorurteilsfreie Pädagogik mit Hilfe des Anti-Bias-Ansatzes |
| Hyperlink: |
http://media.obvsg.at/AC13774777-2001 |
| Art der Arbeit: |
Bachelorarbeit |
| Erscheinungsjahr: |
2017 |
| Institution: |
Pädagogische Hochschule Wien |
| Zielgruppen, über die die Arbeit berichtet |
| Geschlecht: |
Männlich / Weiblich |
| Alter: |
Kinder / Erwachsene |
| Herkunft/Status: |
Asyl/Asylsuchende / Migration / Minderheit / Kulturell gemischte Klassen |
| Zielgruppen nach Tätigkeit |
| Tätigkeit: |
Lernende in der EB / Lehrende in der EB / BeraterInnen in der EB / Programmplanende, Management in der EB / Volksschul-LehrerInnen |
| Lernkontexte |
| Formal: |
Schule |
| Reichweite: |
Lokal/Regional / National / Europa / International |
| Sonstiges |
| Fachbegriffe: |
Muttersprache / Lernkompetenz / Soziale Kompetenz (und interkulturelle Kompetenz) Bürgerkompetenz / Bildungsberatung, Lernberatung, Lernbegleitung / Fachliche Aus- und Weiterbildung |