Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung

Titelvollanzeige

Autor/in:

Arnold, Rolf /Faulstich, Peter /Mader, Wilhelm /et. al.

Titel: Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung
Zeitschrift:
Jahr: 2000
Heftnr.: SBeil.
Seiten: 1-28
Link: http://www.die-frankfurt.de/esprid/dokumente/doc-2000/arnold00_01.pdf
Abstract:

Die wachsende Bedeutung des lebenslangen Lernens gilt als unstrittig. Weniger klar sind dagegen Ursachen, Bedingungen, Erscheinungsformen der Entwicklung in ihrer Vielfalt sowie Veränderungstendenzen und Lösungsoptionen auf unterschiedlichen Ebenen. Diese Situation verlangt eine breite, intensive und nachhaltige empirische Forschung zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Das Forschungsmemorandum - entwickelt im Auftrag der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE - identifiziert, ordnet und benennt Schwerpunkte und notwendige Fragestellungen, um so auch zu einer mehr arbeitsteiligen und abgestimmten Forschung anzuregen. Die Darstellung empirischer Forschungsnotwendigkeiten bezieht sich auf fünf Forschungsfelder: Lernen Erwachsener, Wissensstrukturen und Kompetenzbedarfe, Professionelles Handeln, Institutionalisierung, System und Politik. Diese Felder sind in bestimmte Forschungsschwerpunkte oder Themenbereiche untergliedert, zu denen Fragen gestellt werden, die Forschungsoptionen verdeutlichen. Sie haben keinen ausschließenden, sondern exemplarischen Charakter. Überschneidungen zwischen Forschungsfeldern, -themen und -fragen sind nicht zufällig, sondern von der jeweiligen Sache gefordert.

[ Literaturzitat senden ]
[ Kopier- und Scanservice ]
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.

Kopierauftrag sw A4 / Textscan (inkl. E-Mail-Versand) pro Seite:
0,30 € zuzüglich allfälliger Versandspesen

Geben Sie bitte Straße, PLZ und Ort ein.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an voev@vhs.or.at widerrufen.