| Titel: |
Die Frage nach dem Ende des Lernens
|
| Erfassung |
| Fortlaufende Nummer: |
111 |
| Bearbeitet von: |
Margarete Wallmann |
| Bearbeitet am: |
Donnerstag, 9. April 2020 |
| AutorIn |
| Vorname: |
Cornelia |
| Nachname: |
Zobl |
| Arbeit |
| Titel: |
Die Frage nach dem Ende des Lernens |
| Untertitel: |
Eine kritische Annäherung an das pädagogische Verständnis des lernenden Subjekts |
| Hyperlink: |
https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/3593645?originalFilename=true |
| Art der Arbeit: |
Dissertation |
| Erscheinungsjahr: |
2018 |
| Institution: |
Institut für Pädagogische Professionalisierung |
| Zielgruppen, über die die Arbeit berichtet |
| Geschlecht: |
Männlich / Weiblich |
| Alter: |
Kinder / Jugendliche / Junge Erwachsene / Erwachsene / SeniorInnen |
| Zielgruppen nach Tätigkeit |
| Tätigkeit: |
Lernende in der EB / Lehrede in der EB |
| Lernkontexte |
| Informell: |
Informell |
| Reichweite: |
Europa / International |
| Sonstiges |
| Fachbegriffe: |
Lernkompetenz / Soziale Kompetenz / Bürgerkompetenz / Kulturbewusstsein, kultureller Ausdruck |