| Title: |
Erweiterung des Konzepts der interkulturellen Medienkompetenz. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten
|
| Capture |
| Consecutive number: |
49 |
| Edited by: |
Hubert Hummer |
| Edited on: |
Thursday, 2. August 2018 |
| Author/Authoress |
| Academic title: |
Mag. |
| First name: |
Florian |
| Last name: |
Hiebl |
| Piece of work |
| Title: |
Erweiterung des Konzepts der interkulturellen Medienkompetenz. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten |
| Hyperlink: |
http://othes.univie.ac.at/37461/1/2015-05-07_0950694.pdf |
| Type of work: |
Diplomarbeit |
| Publishing year: |
2015 |
| Institution: |
Universität Wien |
| Target groups about which the work reports |
| Impairment: |
Allgemein / Die Arbeit setzt sich damit auseinander, wie interkulturelle Medienkompetenz SchülerInnen/Jugendlichen zwischen etwa 16 bis 18 Jahren vermittelt werden kann und warum die Kompetenz für die Heranwachsenden bedeutsam ist. |
| Age: |
Jugendliche / Junge Erwachsene |
| Target groups by activity |
| Activity: |
Andere Berufsgruppen / und zwar: Vor allem LehrerInnen / allenfalls auch MitarbeiterInnen der außerschulischen Jugendarbeit. |
| Learning contexts |
| Formal: |
Schule |
| Range: |
Europa / International |
| Miscellaneous |
| Technical terms: |
Muttersprache / Fremdsprache / Digitale Kompetenz / Lernkompetenz / Soziale Kompetenz / Bürgerkompetenz / Kulturbewusstsein, kultureller Ausdruck / Didaktik |